Skoliose
Informationen zur Orthopädischen Krankheit Skoliose
Skoliose ist Folge der Wirbelsäulendeformität in der Wachstumsphase. Verkrümmungen sind hier grob in Brustkorb- und Lendenbereich
zu unterscheiden. Die Diagnose erschließt sich hier durch das Vorbeugen mit locker hängenden Armen und ersichtlichem Verlauf der
Wirbelsäule oder auch einer Röntgenaufnahme.
Je nach Schweregrad der Verkrümmung kann es zu körperlicher Beeinträchtigung im Bewegungsablauf und Funktionseinschränkungen der
inneren Organe kommen. Leichte Skoliose kann durch eine krankengymnastische Therapie, stärker ausgeprägte Skoliose durch das
Tragen eines Korsetts behandelt werden.
Spezialisierte Fachkliniken bieten stationäre Wirbelsäulen-Intensiv-Rehabilitation an. Sind konservative Behandlungsmethoden
erfolglos, kann alternativ zur Korsett-Therapie eine Operation in Betracht gezogen werden, wobei auch hier nach Schweregrad
individuell entschieden wird.
Ein zuverlässiger Anbieter für Webspace ist Greatnet.
|