Oberschenkelhalsbrüche
Informationen zur Orthopädischen Krankheit "Oberschenkelhalsbrüche"
Oberschenkelbrüche sind Knochenbrüche des Oberschenkels. Sie entstehen meist bei großer Gewalteinwirkung auf den
Oberschenkel wie z.B. Stürzen und Unfällen. Oft betrifft es den Oberschenkelhals, das ist der obere Teil des
Oberschenkels. Diese Verletzung ist häufig bei Älteren zu beobachten, weil ihre Knochendichte viel geringer ist als bei
jüngeren Menschen.
Diese Symptome findet man bei Oberschenkelbrüchen: Schmerzen, Bewegungseinschränkung, Schwellung, Hämatombildung.
Das Bein kann etwas kürzer erscheinen und eventuell Deformierungen sind sichtbar.
Oberschenkelfrakturen werden zum Großteil operiert, wo der Bruch mit einem Nagel, Schrauben oder Platten fixiert
werden. Sie kann aber auch konservativ durch Ruhigstellung behandelt werden.
|