Morbus Bechterew
Informationen zur Orthopädischen Krankheit "Morbus Bechterew"
Morbus Bechterew ist eine rheumatische Erkrankung, die durch entzündliche Prozesse
die Gelenke zwischen Darmbein und Kreuzbein und die Gelenke zwischen den Wirbel
verknöchert.
Die Wirbelsäule wird von unten nach oben aufsteigend steif, und es bildet sich ein
fester Rundrücken.
In ganz schweren Fällen kann dann sogar die Atmung beeinträchtigt werden und
Entzündungen können auf innere Organe übergreifen.
Ist auch die Halswirbelsäule von Morbus Bechterew betroffen, wird der Blick des Erkrankten
nach unten gezwungen.
Ist es ein nur leichter Verlauf der Krankheit, fällt sie nach außen fast oder gar nicht auf.
Bei dem leichten kranheitsverlauf kommt es bei den Betroffenen zu Scherzschüben im
Rücken, in den Knien und in den Fersen.
Für Morbus Bechterew gibt es keine Vorbeugungsmaßnahmen und für die Krankheit
gibt es leider keine völlige Heilung.
|